Teilnehmer fĂĽr Biobanken-Diskussion gesucht
BBMRI.at lädt zum „Citizen Expert Panel“ am 14. April 2018 ins ZWT. Für die Beteiligung an dieser Diskussion über medizinische Proben für die Forschung, Datenschutz und Ethik werden 30 Euro Aufwandsentschädigung vergeben.
Biobanken sammeln Blut-, Gewebe- und andere Proben, die wesentlich fĂĽr die Forschung und den medizinischen Forstschritt sind. Doch das Lagern und Verwenden von Proben und den damit verbundenen Daten wirft unterschiedliche Fragen auf…
Community Meeting
Einstimmung auf die Lange Nacht der Forschung und Community-Meeting im Bistro medicus am 28. März 2018.
Mit den richtigen (Mess-)Technologien werden Operationen sicherer, Infektionen frĂĽher erkannt und Medikamente schneller entwickelt. Wie genau das funktioniert, zeigen die ZWT-Mieter an Mitmach-Stationen fĂĽr Kinder und Erwachsene mit KnackwĂĽrsten, Stickstoff, Traubenzucker und Blut bei der Langen Nacht der Forschung.
Open Campus zum Thema Anti-Aging
Human.Technology Styria und das ZWT laden am 23. Mai 2018 zu einer Diskussion über die philosophischen und biowissenschaftlichen Perspektiven ins Meerscheinschlößl.
Anti-Aging ist in aller Munde: In der Medizin wird er ebenso verwendet wie von Kosmetikherstellern und Ernährungswissenschaftlern. Was aber steckt aus Sicht der Biowissenschaft wirklich dahinter? Und welche ethischen und philosophischen Fragen stellen sich dabei? DarĂĽber diskutieren hochkarätige Experten…
Abstimmen fĂĽr Decide Clinical Software!
Unterstützen Sie den ZWT-Mieter im Voting zur Wahl des „Unternehmens des Monats“ der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG.
Mit der Software GlucoTab ist Decide Clinical Software gerade dabei, die Diabetes-Therapie in Krankenhäusern zu revolutionieren – Healthcare 4.0. Das zeigt ganz klar die geballte Ladung an Innovationskraft.
Die Zukunft der Nanomedizin
Dieser widmete sich eine offene Veranstaltung, die von Human.technology Styria in Kooperation mit dem ZWT, der Medizinischen Universität Graz sowie BioNanoNet organisiert wurde.
Am 28. Februar 2018 trafen sich mehr als 40 Interessierte am MED CAMPUS zum ersten „Open Campus“ des Jahres. Im Zuge dieser Veranstaltungsreihe werden Vorträge zu innovativen Themen einem breiten Publikum kostenlos zugänglich gemacht.