Bulletin board

Messbar innovativ?

Blutdruck, Blutzucker oder Puls: All das lässt sich messen und als Ergebnis in eindeutigen Zahlen darstellen. Bei Innovationsprozessen ist die Messbarkeit nicht ganz so einfach.

Dazu ein Interview mit Bernhard Weber, Geschäftsführer des neuen ZWI – Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer an der Karl-Franzens-Universität und Kooperationspartner des ZWT.

Lange Nacht der Forschung im ZWT

GroĂźer Andrang am 13. April 2018 im ZWT: Rund 2.000 Besucher erlebten (Mess-)Technologien fĂĽr die Medizin live und hautnah.

Wie lange sind die Proben in der Biobank eigentlich haltbar? Was genau macht ein Data Scientist? Und wie kann man Infektionen frühzeitig messen? Die Besucher der Langen Nacht der Forschung zeigten großes Interesse an der Arbeit der ZWT-Mieter. Von 17 bis 23 Uhr drängten sich Interessierte an den Stationen und in der Biobank Graz – vorbei an rund 20 Millionen Blut-, Gewebe- und anderen Proben.

Neues ZWT-Magazin: Messbarkeit in der Medizin

Im Fokus des neuen ZWT-Magazins steht das Thema Messbarkeit. Die Digitalisierung eröffnet für Messtechnologien in der Medizin völlig neue Möglichkeiten – immer wichtiger wird durch diese Entwicklung die Kooperation zwischen Medizin und Technik.

Zum Thema Messbarkeit im Interview: Rudolf Stollberger, Leiter des Instituts fĂĽr Medizintechnik der TU Graz und Christian Baumgartner, Leiter des Instituts fĂĽr Health Care Engineering mit EuropaprĂĽfstelle fĂĽr Medizinprodukte der TU Graz.

05
Jun

Erfindungen, Start-ups und Spin-offs

Geballte Ladung an Programm zum Thema Innovationsförderung, Gründerservice, Wissenstransfer und Erfindungen am 5. Juni 2018 an der Med Uni Graz.

Pflichttermin für alle Start-ups und solche, die es noch werden wollen: Die Veranstaltung „Erfindungen, Start-ups und Spinn-offs“.