Bulletin board

Gastro-Update: GaumenglĂĽck stellt sich vor

Der neue Bistro-Betreiber im ZWT betreut bereits die Besprechungsräume, ein Snack-Automat folgt in den nächsten Tagen.

Gaumenglück ist ein familiengeführtes Gastro-Unternehmen, das mit seinen rund 50 Mitarbeitern an derzeit 9 Standorten frische und abwechslungsreiche Kulinarik bietet. Gesundheit und Genuss stehen dabei im Mittelpunkt, auf Geschmacks- verstärker wird verzichtet.

ZWT-OsterfrĂĽhstĂĽck: Das Fasten aus wissenschaftlicher Sicht

Das Fasten ist in aller Munde. „Nur“ ein Hype oder medizinisch fundiert? Wie setzen steirische Unternehmen medizinisches Wissen in Lösungen für die Menschen um? Antworten darauf lieferte das ZWT-Osterfrühstück am 8. April 2019.

Das ZWT beheimatet nicht nur innovative Life-Science-Unternehmen. Es ist auch eine Plattform, die Life-Science-ExpertInnen aus Theorie und Praxis über das ZWT hinaus vernetzt – damit am Ende medizinische Lösungen für den Menschen entstehen. Eine Maßnahme dazu sind Vernetzungsveranstaltungen wie das ZWT-Osterfrühstück, zu dem man am 8. April gemeinsam mit dem im ZWT angesiedelten Cluster Human.technology Styria lud.

Kulinarisches Angebot im ZWT

Stay tuned: In KĂĽrze erwartet die ZWT-Community ein neues kulinarisches Angebot.

Mit knurrendem Magen arbeitet es sich schlecht. Und zwischendurch mal ein Meeting mit Kaffee und Snacks außerhalb des Büros abhalten, tut auch ganz gut. Im ZWT wird es dazu in Kürze (voraussichtlich Sommer 2019) ein neues Angebot geben – Details folgen.

09
Apr

Symposium „Frontiers in Integrative Structural Biology“

Biomedizinische Fragestellungen sind als Thema dieser Veranstaltung am 9. April 2019. Die Grazer Universitäten laden alle Interessierten dazu ein.

Das interuniversitäre Symposium bietet eine Plattform, in der die breiten Anwendungen komplementärer strukturbiologischer Methoden zur Untersuchung biomedizinischer Fragestellungen präsentiert und diskutiert werden.

09
Apr

Zellkultur-Basiskurs

Worauf es beim Arbeiten mit Zellkultur ankommt und was dabei in der Praxis zu beachten ist, erfährt man bei einem 2-tägigen Basiskurs im April 2019.

Die Medical Research Academy Graz lädt zu dieser Weiterbildung ein. Experten vermitteln an 2 Tagen theoretisches Wissen und zeigen, wie dieses in der Praxis angewendet wird – vom Arbeiten in einem Zellkulturlabor über sterile Arbeitstechniken, die richtige Behandlung der Zellen bis hin zum Erkennen und Eliminieren von Kontaminationen.