Bulletin board

Watson, wir haben das Problem gelöst

Je größer der Heuhaufen, desto schwieriger findet man die Nadel. Grundsätzlich zwar gut fĂĽr den Patienten, dass es immer mehr medizinische Forschungen und Befunde – und damit Daten – gibt. Umso mehr braucht es aber analytische Werkzeuge, mit denen man jene Daten findet, die dem einzelnen Patienten am meisten bringen…

KĂĽnstliche Intelligenz


Eines der Schwerpunktthemen in der aktuellen Ausgabe des Magazins botenstoff von Human.technology Styria: Die Möglichkeiten (und Grenzen) der künstlichen Intelligenz.

An der Grenze zu einer neuen Ära
Vom Roboter Pepper bis zum Vortrag ĂĽber das IBM-Superhirn Watson: Am Sommerfest des Humantechnologie-Clusters Steiermark drehte sich alles um die Möglichkeiten der kĂĽnstlichen Intelligenz…

23
Nov

Und was bringt mir der Big-Data-Hype?

Big Data ist in aller Munde. Wie konkret man daraus einen Wettbewerbsvorteil fĂĽr das eigene Unternehmen generieren kann, erschlieĂźt sich aber nicht immer auf den ersten Blick. Eine FF4U-Veranstaltung am 23. November 2017 schafft Abhilfe…

Die Weisheit der Enzyme

Spirit of Styria berichtet über den ZWT-Mieter Qualizyme, der unlängst den steirischen Wirtschaftspreis gewonnen hat.

„Durch die häufige Verschreibung werden Antibiotika-Resistenzen zu einem ernsten medizinischen Problem“, so Quylizmyme-Geschäftsführerin Eva Sigl im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Spirot of Styria (Ausgabe Oktober 2017). „Deshalb haben wir nach einem Weg gesucht, um Antibiotika sparsamer und punktgenauer einzusetzen.“ Die Lösung: ein spezieller Schnelltest, für den der ZWT-Mieter mit dem Fast Forwart Award in der Kategorie Kleinstunternehmen ausgezeichnet wurde.