Preise, Preise, Preise
Die Qualizyme-Geschäftsführerinnen dürfen sich über eine weitere Auszeichnung freuen und sind außerdem für die Wahl zu den „Macherinnen des Jahres“ der STEIRERIN nominiert.
Mit ihrem Schnelltest räumen die beiden Unternehmensgründerinnen einen Preis nach dem anderen ab. Das jüngste „Kücken“ in der Award-Sammlung: der Publikumspreis in der Kategorie KMU beim Housaka-Preis 2018. Dieser Forschungspreis für wirtschaftsnahe Forschung wurde unlängst von der B&C Privatstiftung vergeben.
Arbeitsmarkt im Wandel
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde – und auch in der Medizintechnik spürbar. Ebenso verändern sich die Tätigkeitsbereiche stark durch die Digitalisierung. Aktuelle Studien und Branchen-Insider geben Einblick.
Durch den technischen und digitalen Fortschritt veränderten sich nicht nur einzelne Berufsbilder, Anforderungen an Life-Science-Fachkräfte und Arbeitsabläufe. Auch unternehmensinterne Prozesse unterliegen einem Wandel, wie u. a. der Global and US Life Sciences Outlook 2018 von Deloitte zeigt. Welche Anforderungen nun an qualifizierte Fachkräfte der Life-Science-Branche gestellt werden und welche technischen Neuerungen auf diesem Gebiet anzutreffen sind, das thematisiert Hays Life Sciences.
Infoveranstaltung Technische Dokumentation
Bei einem FORUM Enabling Innovation am 28. Mai 2018 erfährt man, wie komplexe Produkte verständlich erklärt werden können.
Im Humantechnologie-Bereich sind die Technische Dokumentation und damit das Berufsbild des Technischen Redakteurs besonders wichtig. Für Medizinprodukte ist die Technische Dokumentation ein Must-have, um die Produkte auf den Markt bringen zu dürfen. Am Master-Lehrgang „Technische Dokumentation“ vermitteln Expertinnen und Experten an der FH Joanneum das nötige Wissen dazu.
Fundraising Dinner fĂĽr die Med Uni Graz
Zur Unterstützung der Medizinforschung lädt MEFOgraz am 29. Mai 2018 zu einem Dinner ins Restaurant Schlossberg.
Bereits zum 7. Mal organisiert MEFOgraz, der Verein zur Forschungsförderung an der Med Uni Graz, diese Veranstaltung unter dem Motto „Spenden mit Genuss“. Die Teilnehmer unterstützen damit die Medizinforschung an der Med Uni Graz.
Medizin trifft Technik: Diagnostik
Human.technology Styria und ZWT laden zu einem Workshop, bei dem das Thema Diagnostik im Fokus steht.
Unternehmern erhalten Einblick in aktuelle Forschungsthemen und medizinische Herausforderung. Mediziner und Anwender können sich über neue technische Möglichkeiten informieren – und im Idealfall ergeben sich neue Kooperationsmöglichkeiten zu Themen wie Point-of-Care Diagnostik, Labor-Diagnostik, Diagnostik in der Pathologie, usw.