Bulletin board

Carbomed erfolgreich beim „Elevator Pitch“

Unter 21 Finalisten bei der von der Jungen Wirtschaft organisierten Challenge „pitchte“ sich der ZWT-Mieter auf Platz 2.

Beim „Elevator Pitch“ am 19. November 2019 galt es, in nur 90 Sekunden die Jury mit inno-vativen Idee zu begeistern. Beim großen Finale im Lift des Gastgebers, der Energie Steier-mark, matchten sich die Finalisten um Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro.

Von 0 auf 100 Millionen in 5 Jahren

Das BBMRI-ERIC-Netzwerk ist in den letzten 5 Jahren stark gewachsen. Viel wichtiger als die Quantität ist in Sachen Biobanking aber die Qualität.

In Sachen Biobanking gilt: Je mehr vergleichbare Proben man hat, desto größer sind die Möglichkeiten für die Forschung. Da liegt es auf der Hand, dass sich eine länderübergreifende Zusammenarbeit lohnt – und einheitliche Standards. Dass dies europaweit umgesetzt wird, darum kümmern sich im ZWT die Leitstelle der Europäischen Biobanken-Forschungs- infrastruktur BBMRI-ERIC mit ihrem Team aus 11 verschiedenen Ländern sowie der Österreich-Knotenpunkt BBMRI.at.

ZWT-FrĂĽhstĂĽck: Female Life Science Power

Egal ob fĂĽr Start-ups oder Forscherinnen im Bereich der Life Sciences: Eine gute Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft ist eine essentielle Basis. Aber was heiĂźt das in der Praxis? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen, stellen sich dabei fĂĽr Frauen? Antworten lieferte das ZWT-FrĂĽhstĂĽck am 16. Oktober 2019.

Das ZWT sieht sich als Plattform, die die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stärken will. Dazu werden Vernetzungsveranstaltungen, wie das ZWT-Frühstück am 16. Oktober 2019 organisiert – gemeinsam mit dem Cluster Human.technology Styria.